Sportics.net – Sporttagebücher

Sport in Verbindung mit den neuesten Web 2.0 Technologien

Die neue Sportplattform sportics.net versteht sich als Portal, in dem Sportler ihre Leistungen aufzeichnen, überprüfen, optimieren und gestalten können. Dabei ist egal, welche Sportart gerade betrieben wird – sportics.net ist die Plattform, um Trainingsdaten festzuhalten und sich darüber hinaus mit anderen über Sport und Trainingserfolge auszutauschen.
Jeder Sportler kann für sich selbst auswählen, ob er die Eintragungen manuell oder per direkter Datenübertragung beispielsweise vom iPhone aus hochlädt. Per GPS kann man dann nicht nur die Laufstrecke berechnen, sondern auch alle Daten einfach per Internet an das Portal sportics.net weitergeben. So wird Sport planbar und vor allem sind Trainingserfolge nachvollziehbar. Auf Basis der sportics.app lässt sich das Trainingstagebuch binnen weniger Sekunden ausfüllen, und nach ein paar Tagen und Wochen erhält man seine ganz persönliche Steigerungskurve plus Tipps, das Trainingspensum am effektivsten zu gestalten und dem neuen Lernstand anzupassen.

Das Besondere an der Plattform ist die Liveübertragung aller Trainingsdaten – d.h. durch die Übertragung der Leistungsdaten in Echtzeit können andere, beispielsweise Trainer, Betreuer oder Sportpartner, alle Daten direkt verfolgen und unter Umständen in das Training eingreifen. Jeder Benutzer kann per Direct Messaging Nachrichten schreiben und dem Sportler sofort zukommen lassen. Was vorher nur bei der Formel 1 möglich war, ist jetzt auch über das GPS Sport iPhone möglich (sportics.net/apps/sportics/iphone). Weiterhin können sich die Sportler untereinander austauschen, sich für Trainingseinheiten verabreden oder einfach nur fachsimpeln.

Nach einer einfachen Registrierung geht es auch schon los: einfach die sportics-Software herunterladen oder direkt über das iPhone in der Applikation anmelden. Mit der Software ist es auch möglich, Freunde und Bekannte per Twitter an Trainingseinheiten und –erfolgen teilhaben zu lassen oder witzige Stories in Verbindung mit den Trainingsdaten über BlogMyLog auf dem eigenen Blog zu veröffentlichen. Die Blog-Applikation ist übrigens brandneu: BlogMyLog wurde am 25.10. gelauncht und ist damit eine der ersten Blog-Plattformen, die einen direkten interaktiven Austausch mit aktuellen Mobile-Technologien bietet. Anlässlich des Frankfurt Marathons am 25.10 wurde auch ein neuer KartenEditor sowie die Verfügbarkeit der Sportics Software für Windows ME  und Nokia zur Verfügung gestellt.

Wer sich dann nicht sicher ist, wie das alles funktioniert, der kann sich auf sportics.net ausführlich über die Möglichkeiten eines Sporttagebuchs informieren. Unter www.sportics.net/help/log findet man nicht nur Beschreibungstexte, sondern auch anschauliche Auswertungsbeispiele. Hier lässt sich auch gut sehen, dass es hier nicht nur um die reine Verarbeitung von Sportdaten geht, sondern vor allem um die umfassende Dokumentation von sportlicher Leistung in Verbindung mit körperlicher Fitness. Denn das Trainingstagebuch gibt auch Auskunft über Ruhepuls, Gewicht, Herzfrequenzen und ähnliches. Das Portal ist damit nicht nur eine Sportplattform für Leistungssportler, sondern auch für Hobbysportler, die sich insgesamt fithalten wollen. Neben den verbreiteten Sportarten Laufen, Nordic Walking oder Radfahren lassen sich auch Sportarten wir Inlineskaten, Rudern oder Kajak fahren mit der Software tracken und über das Portal bequem auswerten.

Mit Hilfe des Sportics Smart Agents wird es sogar möglich, auch andere Dateien, Sportcomputer oder Ergometer in die Trainingsplanung mit einzubeziehen, denn diese Applikation wandelt sämtliche unterschiedliche Computersprachen in eine um, um alle relevanten Informationen letztlich auf sportics.net veröffentlichen zu können. So hat man immer einen detailgenauen Überblick über den Status des Fitness Trainings.

Das ist aber lange noch nicht alles. Mit der sportics.app ist es möglich, per GPS Laufstrecken berechnen zu lassen – wenn man sich also mal in einer Stadt nicht auskennt, hat man  beispielsweise per iPhone  oder Nokia N79  gleich einen kleinen Helfer parat, der immer den richtigen Weg anzeigt. Wer seine Laufroute oder Radrouten auf sportics.net freischaltet, kann dann sogar von anderen auf der Sportplattform gesehen werden. Denn auf der Seite sportics.net/sportmonitor werden alle Strecken per Google Maps angezeigt. Natürlich geht das nicht nur mit dem iPhone, sondern auch mit diversen anderen Handymodellen. Mit ATHLIVE geht das besonders gut, denn die Software ist speziell für Handymodelle mit Windows Mobile 5.0+ Betriebssystem entwickelt worden und gibt sämtliche Koordinaten per GPS Tracker an den Live Sport Monitor weiter.

Das Fitness Training mit sportics.net ist also sehr vielseitig. Der Benutzer hat kaum noch Arbeit – dafür aber einen umfassenden Einblick in seine Leistungen. Die Plattform bietet viele Möglichkeiten und ist demnach eine der innovativsten Sportplattformen dieser Art im Internet. Eine schöne Art, Sport, neue Technologien und Menschen miteinander zu verbinden!