Separate Reality – das berühmteste Rissdach der Welt
Ein Video mit Alexander Huber.
Ein Video mit Alexander Huber.
Heute stelle ich einen Holländer Werkbausatz vor. Aber was ist eigentlich ein „Holländer“? Auf jeden Fall hat es nichts mit den Bewohnern aus den Niederlanden zu tun. Vielmehr ist es ein Fahrzeug das durch Muskelkraft in Bewegung gesetzt wird. Es werden Hände, Arme und Oberkörper benutzt um eine Ruderbewegung auszuführen. Gelenkt wird etwas unüblich mit den Füßen. Dabei werden Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur gestärkt und durch die Fußlenkung werden zudem Konzentrationsfähigkeit und Bewegungskoordination geschult. Ein Spaß für Jung und Alt der auch schon beim Zusammenbau beginnt. Ideal für den Werkunterricht an Schulen. Fachübergreifend kann der Holländer in 8 bis 24 Unterrichtseinheiten zusammengebaut werden. Dabei werden Kreative und Konstruktive Fähigkeiten gefordert und geübt. Holländer werden auch Ruderrenner oder Ruderfahrzeuge genannt.
Kletterwettbewerb im Elbsandstein
In kürze treffen die Speedminton-Sets ein. Eine Vorankündigung auf eine schnelle Sportart die man fast nahezu überall ausführen kann.
Fotos vom diesjährigen Rennen
Die Extremsport-Szene zeigt live und in Bildern zwei Tage lang ihr Können.
Jedes Jahr kommen mehr als 130 Seifenkisten-Fahrer aus ganz Deutschland nach Berlin.
Fotostory auf sueddeutsche.de
Die etwas andere Herausforderung.
Heute wird auf ProSieben über Slacklinen berichtet. Wo? Bei Galileo dem Wissensmagazin. Wann? Freitag 20.06.08 um 19:10 Uhr. Wo? Na im Fernsehen! Viel Spaß damit…