DVD: Das große Rennen – Ein abgefahrenes Abenteuer

Heute erscheint nun die DVD Das große Rennen – Ein abgefahrenes Abenteuer bei EuroVideo im Handel! Der Film handelt von einem jungen Mädchen namens Mary die an einem Seifenkistenrennen teilnehmen möchte und dabei mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Regisseur André F. Nebes verknüpft gekonnt schwierige Themen mit Liebenswürdigkeit, Action und Spannung mit Feingefühl. Herausgekommen ist dabei ein Film für die ganze Familie, der zum Nachdenken anregt, dabei aber gleichzeitig einen Charme versprüht, den man eher in Bullerbü, als auf einem schottischen Einöd-Hof erwarten würde.

Dass ein finanzieller Großaufwand nicht zwingend notwendig ist, um Spaß an Geschwindigkeit und ehrgeizigen Rennen zu haben, beweist die kleine Heldin Mary in André F. Nebes Kinderfilm „Das große Rennen“. Mit Witz und Verstand fährt sie aus ihrer sozialen, wie sportlichen Außenseiterposition direkt von der Rennpiste in das Herz der Zuschauer…

Weiterlesen »DVD: Das große Rennen – Ein abgefahrenes Abenteuer

Navigationsgeräte im Test

Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe vom Juni Navigationsgeräte getestet. An der Spitze liegen vier Navigationsgeräte mit einem GUT (2,2) gleichauf. Preislich liegen die Geräte recht weit auseinander und vor einem Kauf sollte genau überlegt werden welche Funktionen einem wichtig sind und auf welche… Weiterlesen »Navigationsgeräte im Test

Südafrika – Diski Dance

Viele können es kaum noch erwarten…wenige Tage und das Spektakel Weltmeisterschaft in Südafrika beginnt. Zur Einstimmung ein kleines Video mit wahrlich rhythmischer Musik. Have fun. Ach, vielleicht ist die nachfolgende Info von Interesse… Hier die ersten Spiele der deutschen Mannschaft: Sonntag, 13. Juni – 20:30… Weiterlesen »Südafrika – Diski Dance

Reiseland Südafrika

Südafrika ist eines der TOP-Reiseziele. Und es ist mindestens eine Reise wert! Zwischen dem Indischen Ozean und dem Atlantik gelegen, spricht Südafrika viele Sprachen. Durch die ethnische Mischung gibt es seit dem Ende der Apartheid elf offizielle Amtssprachen. Englisch ist die Hauptsprache. Die Hauptstadt der… Weiterlesen »Reiseland Südafrika

Gelinde Kaltenbrunner verzichtet auf die Durchsteigung der Everest Nordwand

Update: Gerlinde Kaltenbrunner hat den Gipfel des Mount Everest ohne Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff erreicht! Ihr Mann musste wegen einer Erkältung im letzten Lager auf ca. 8300 m auf Gerlinde warten. Eine Besteigung lies sein Gesundheitszustand nicht zu. Beide sind inzwischen Gesund ins Basislager zurückgekehrt… Weiterlesen »Gelinde Kaltenbrunner verzichtet auf die Durchsteigung der Everest Nordwand

Dolomiten Mountainbike Marathon

Die besondere Herausforderung in den Dolomiten.

Ein neues Sportereignis, das in der Mountainbike-Welt der Dolomiten zu Hause ist. Am 26. Juni findet zum ersten Mal der SELLARONDA HERO MTB MARATHON statt, das erste Mountainbike-Rennen auf zwei Strecken (50 und 82 km), in einem der faszinierendsten Panoramen der Alpen – den Dolomiten.

Es wird sicherlich hart, aber vor allem eines der faszinierendsten Rennen. Der am 26. Juni geplante SELLARONDA HERO MTB MARATHON wird in einem der weltschönsten Bergpanoramen ausgetragen. Das Rennen findet zwischen den Dolomiten des Grödnertals, Alta Badia, Arabba, Fassatal und Seiseralm statt. Ein Wettbewerb mit zwei Schwierigkeitsstufen: Eine Marathonstrecke mit 82 Kilometern und eine Strecke für alle (oder fast alle) mit 50 Kilometern.

Ein anspruchsvolles Rennen, das eine gute Kondition erfordert: Die Strecke über 82 km weist einen Höhenunterschied von 4.200 Metern auf, eine Anstrengung, die nur von einer der verführerischsten Aussichten der Alpen versüßt wird, den Dolomiten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören.

Zu Fuße der Sella und des Langkofels werden die Biker um den ersten Sieg bei einem Rennen kämpfen, das bestimmt ist, ein Muss im internationalen Mountainbike-Kalender zu werden.

Zwei Renstrecken, landschaftlich ein einziger Traum
Zwei Strecken, eine lange (Irony) und eine mittlere (Medio), die die vier Dolomitenpässe Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoijoch und Sellajoch sowie das Mahlknechtjoch überqueren, rund um das spektakuläre Massiv der Sella (3.152 m) und des Langkofels (3.181 m). Ein einzigartiges Naturspektakel, das zusammen mit den typischen Berghütten und den leckeren lokalen Spezialitäten sicherlich die MTB-Fans, die sich am Start präsentieren, entschädigen wird. In Detail sehen die beiden Strecken das Rennen IRONY, mit 82 km und 4.200 m Höhenunterschied sowie das Rennen MEDIO, mit 50 km und 2.600 m Höhenunterschied vor. Letzteres wurde für all jene vorgesehen, die das unglaubliche Panorama der Dolomiten voll genießen wollen. Der Start für beide Rennen ist am Samstag, 26. Juni um 8:00 Uhr in Wolkenstein in Gröden vorgesehen.

SELLARONDA HERO MTB-MARATHON

SELLARONDA HERO MTB-MARATHON

Weiterlesen »Dolomiten Mountainbike Marathon

Mountainbiken rund um Riva del Garda

Mountainbiken rund um die Riva del Garda ist ein Sportgenuss der Extraklasse. Nicht nur die atemberaubende Landschaft lädt zum erkunden per Mountainbike ein, sondern auch Land und Menschen sind einfach unvergleichlich in ihrer Gastfreundschaft. Die Anreise selbst bleibt einem na klar selber überlassen. Ob mit dem eigenen PKW und der eigenen Mountainbike Ausrüstung, oder per Bahn oder Flugzeug; – jeder kann die Reise individuell nach seinen eigenen Wünschen planen und ausführen.
Das es sich beim dem Gebiet rund um den Gardasee um einen wahren Traum für Radfahrer und auch für Mountainbikefans handelt wird schon bei den ersten Eindrücken der Landschaft bewusst. Informationen vor Buchung einer Reise kann man sich bereits im Internet und in entsprechenden Reisbüros holen um das geeignete Gebiet für seine persönlichen Ansprüche zu finden. Zu beachten ist dabei natürlich, soll die Anreise mit der eigenen kompletten Mountainbike Ausrüstung erfolgen oder leiht man sich alles vor Ort. Diese Frage muss im Vorfeld entschieden sein. Auf der sicheren Seite ist man auf jeden Fall immer, wenn man seine eigene Sicherheitsausrüstung und sein Mountainbike irgendwie zum Reisziel mitführen kann. Dies hat den Vorteil, dass man den Umgang mit der eigenen Ausrüstung und mit dem eigenen Bike kennt und sich so bedenkenlos, voll und ganz auf die unterschiedlichen Mountainbikerouten rund um die Riva del Garda einlassen kann.

Weiterlesen »Mountainbiken rund um Riva del Garda

Patagonia Recycling Programm

Pressemitteilung Patagonia

Patagonias Common Threads Recycling Programm macht weitere Fortschritte

Leider landet viel zu viel von dem, was heutzutage produziert wird, auf der Mülldeponie und wird letztendlich verbrannt. Wir sind der Auffassung, dass jeder – Unternehmen sowohl als auch Einzelpersonen – zur Umweltverschmutzung und zum Klimawandel beiträgt. Wir alle müssen handeln. Um den ökologischen Fußabdruck bei Patagonia zu verringern, versuchen wir so viele Öko-Fasern (Bio-Baumwolle, Hanf, recyceltes Polyester und chlorfreie Wolle) und wiederverwertbare Stoffe wie möglich zu verwenden.

Im Herbst 2005 hatten wir uns ein Fünf-Jahres-Ziel gesetzt: Alle Patagonia-Produkte sollen 2010 zu 100% durch unser Common Threads Recycling Programm wiederverwertbar sein. Die fünf Jahre vergingen wie im Flug. Haben wir unser Ziel erreicht? Leider nicht ganz. Für die Herbst-/Winterkollektion 2010 haben wir es geschafft, dass 71% unserer Bekleidung (bzw. 63% aller Styles) wiederverwertbar sind, Rucksäcke und Taschen ausgenommen. Wir haben 12 Tonnen Kleidung im Rahmen unseres Recyclingprogramms gesammelt, 6 Tonnen davon wurden bereits wiederverwertet. Wir bleiben unserem ursprünglichen Ziel treu und arbeiten weiterhin daran, unsere Kollektion in naher Zukunft zu 100% wiederverwerten zu können.Weiterlesen »Patagonia Recycling Programm

Klettern rund um Arco

Arco – das Klettergebiet für Freunde des Besonderen

Die Gegend rund um Arco in der Nähe von Trento in Norditalien gehört zu den besten Gegenden für Kletterer überhaupt. Es ist dabei egal ob man das Sport- oder das Alpinklettern bevorzugt – es ist für alle etwas dabei. Arco liegt ganz in der Nähe des Gardasees und hat ein eher gemäßigtes Klima. Dort wachsen unter anderem sogar Palmen und die Stadt ist ein Luftkurort. Somit ist eigentlich das ganze Jahr über Saison für diese Gegend, wobei es trotzdem durchaus mit ca. –5°C bis –10°C in Winter und Frühjahr recht kalt werden kann.

Die Anreise entscheidet sich danach, ob man vor Ort beweglich sein möchte. Das ist im Regelfall deutlich besser, da die Klettergebiete ziemlich verstreut in der ganzen Gegend sind. Allerdings reicht da auch bereits eine gute Kondition und ein Fahrrad. Inzwischen wurde die Region auch von Mountain Bikern für ihren Sport entdeckt und so ist es häufig schwierig noch bezahlbare und vor allem freie Unterkünfte zu finden. Auch auf den eigentlich in ausreichender Zahl vorhanden Campingplätzen kann es, vor allem an den sogenannten langen Wochenenden, also z.B. Pfingsten oder Ostern, sehr schwer sein, einen freien Platz zu finden.

Arco - Klettern im April
Arco – Klettern im April

Weiterlesen »Klettern rund um Arco