gps

Garmin Montana Navi

+++ Outdoor Messe News +++ Mit dem Montana bringt Garmin drei neue Modelle auf den Markt, die – entgegen dem Trend von Größen- und Gewichtsreduzierung – durch ihr riesiges und brillantes 4-Zoll Touchscreen-Display bestechen. Dank automatischem Wechsel zwischen Hoch- und Querformat, Wechselakku und Lautsprecherausgang macht… Weiterlesen »Garmin Montana Navi

Falk Outdoor Navi IBEX30

Komfortabel Wandern mit dem IBEX30 von Falk

Wer bei Outdoor Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren nicht die Orientierung verlieren möchte, der ist mit dem neuen Navigationsgerät IBEX30 von Falk gut beraten. Das Navigationssystem leitet z.B. Radfahrer komfortabel und sicher über alle Rad-, Wald-, Feld- und Wanderwege. Die Outdoor Navigation wird durch das einfach zu bedienende Menü genauso leicht wie im Auto. Hervorragendes Kartenmaterial (inkl. ADFC-Radwegenetz) leitet Radler und Wanderer sicher über jeden noch so kleinen Weg. Das Kartenmaterial für Deutschland ist vorinstalliert. Zusätzlich erhältlich sind Karten Österreichs, der Schweiz, Mallorcas und Südtirols. So kann man auch beim Wandern in seinem Urlaubsort auf das Gerät zurückgreifen.

Das System bietet die Möglichkeit, Routenoptionen einzustellen. So kann man bequem nach der angegebenen Strecke wandern oder radeln und ist vor bösen Überraschungen sicher. Spezialwünsche wie beispielsweise Gefälle vermeiden können bei der Routenplanung berücksichtigt werden, so dass jeder Sportler seinen optimalen Schwierigkeitsgrad je nach Kondition oder Tagesform einstellen kann.

Falk IBEX30Weiterlesen »Falk Outdoor Navi IBEX30

Aktuelle GPS Navigationsgeräte für Sport und Outdoor, Geocaching

Egal ob für Navigation im Bereich Sport und Outdoor oder für Geocaching, jeder hat seine ganz eigenen, persönlichen Anforderungen an sein GPS-Gerät.

Ob es nun ein Handy mit GPS und entsprechenden Programmen zur Navigation sein soll oder doch lieber ein herkömmliches GPS-Gerät, vielleicht helfen Euch folgende Gerätevergleiche ein wenig bei der Auswahl.

Nokia N82 mit Geocache Navigator und OE-Navi

Ich verwende zum Geocachen ein Nokia Handy, das N82 (Nokia N82 *). Durch Zufall stieß ich damals auf eine Downloadseite mit verschiedenen Programmen und habe mir dort das Programm „Geocache Navigator“ zuerst als Testversion auf das Handy geladen. Plötzlich dem neuen Hobby Geocachen verfallen, habe ich die Familienmitglieder mitgezogen und wir sind auf die Suche gegangen.

Nach einiger Zeit war ich überzeugt von diesem Programm und habe es für inzwischen ca. 20,- Euro gekauft. Damit dieses Programm jedoch funktionsfähig ist, wird eine Internet-Flatrate für das Handy nötig. Dieser jedoch mit ca. 10,- Euro pro Monat zu Buche schlagende Kostenfaktor wird allerdings durch immer aktuelles Kartenmaterial ausgeglichen. Somit ist die Verwendung dieser Art von Navigation auch nur für Deutschland geeignet, da im Ausland die Flatrate nicht mehr gültig ist.

Nokia N82

Nokia N82

Mit Geocache Navigator kann der Benutzer, egal an welchem Standort man gerade ist, die umliegenden Caches in beliebiger Entfernung und Anzahl abrufen, sich den beispielsweise naheliegendsten oder auch die am schnellsten zu findenden Caches aussuchen und sich die Karten und Beschreibungen zum Cache anzeigen lassen. Es müssen nicht erst vor dem Ausflug umständlich Karten geladen werden oder Caches gespeichert werden.
Durch die sehr genauen Karten, welche immer den aktuellen Stand haben und auch kleinste Feldwege sehr genau anzeigen, kann man ideal navigieren, seinen Cache suchen und hoffentlich auch finden.

Für die Navigation von Ort zu Ort, sei es per Auto, Fahrrad oder auch zu Fuß, habe ich mir das kostenlose Programm „OE-Navi“ geladen, welches ebenfalls über die Internetverbindung verfügen muss. Hier werden ebenfalls immer neueste Karten verwendet, die Gefahr einer Fehlleitung durch alte Karten entfällt also. Durch eine Stimmansage kann man sich auf die Umgebung konzentrieren, man wird rechtzeitig auf Abbiegemanöver usw. hingewiesen. Perfekt finde ich die integrierten Programmfunktionen wie Abrufen der GPS-Daten (Höhe, Position, Richtung, Geschwindigkeit und Satelliten) sowie die Point-of-Interess-Abfrage und ein Kompass. Die absoluten Highlights sind hier die Funktion des Anwählens und der Weitergabe von Positionsdaten an die Rettungsleitstellen, falls man beispielsweise bei einer Outdoor-Wanderung durch unbekanntes Gelände verunglückt. Wie oft habe ich mir schon inmitten eines dichten und großen Waldstückes und nur mit Hund unterwegs, gedacht, „wie soll mich hier irgend jemand finden, falls mir etwas passiert“. Mit dieser Funktion fühlt man sich ein wenig beruhigter.

Damit mir unterwegs der Akku nicht versagt, habe ich einen zweiten Akku als auch ein kleines Ladegerät gekauft, welches mit einer AA-Batterie den Akku ständig nachladen kann. So kann auch ein längerer Ausflug stattfinden.Weiterlesen »Aktuelle GPS Navigationsgeräte für Sport und Outdoor, Geocaching

Faszination Geocaching

Bei manch einem fängt dieses Hobby ganz harmlos und eher zufällig an:

Man kauft sich ein neues Handy mit GPS und findet beim Zusammenstellen der Programme dafür ein kostenloses Geocaching-Programm. Jetzt noch fasziniert ein wenig damit herumprobiert, was man damit wohl machen kann, einmal auf Schatzsuche gegangen und schon ist es vorbei mit ruhigen Wochenenden auf dem Sofa! Man ist angesteckt mit diesem Cache-Fieber!

Doch was ist Geocaching überhaupt?

Erfunden wurde dieses Hobby in der USA. Bereits ohne GPS wurden damals Behälter versteckt und mit Karten, Kompass sowie Hinweisen darauf mussten diese wieder gefunden werden. Man hatte ein eigenes Logbuch und konnte in dieses mit einem in den Behältern befindlichen Stempel einen Vermerk über den Fund notieren.

In früheren Zeiten wurden die GPS-Signale für die Zivilbevölkerung durch Störungen so beeinflusst, dass die Geräte nur mit einer Genauigkeit von etwa 100 Meter gearbeitet haben. Im Jahr 2000 wurde dann diese Störung nicht mehr angewandt, auch die Zivilbevölkerung kann seither die Genauigkeit von GPS auf ca. 10 Meter nutzen.
So wurde allmählich die Funktion des GPS, mit bestimmten Koordinaten immer wieder einen gleichen Punkt auf der Erde zu finden, genutzt.Weiterlesen »Faszination Geocaching