SpeedFlying – Mount Superior

Mit Ski und Gleitschirm sind die vier Extremsportler Tom Reynolds, Kyle Sul, Jesse Hall und Marshall Miller in der Bergen rund um Mount Superior, Utah unterwegs. Mit ihren Helmkameras haben Sie atemberaubende Bilder eingefangen….enjoy!

Nalgene Everyday OTF Trinkflasche

Nalgene Trinkflaschen sind ein Dauerbrenner. Robust, Geschmacksneutral, farblich attraktiv und dazu aus gesundheitlich unbedenklichem Tritan TM Kunststoff der BPA-frei ist. Nun haben die beliebten Trinkflaschen zuwachs bekommen. Zum einen die Nalgene MultiDrink Trinkflasche und zum anderen die Nalgene Everyday OTF. Beide Flaschen stellen die Weiterentwicklung der zu recht so erfolgreichen Nalgene Flaschen dar und erfüllen die verschiedensten Bedürfnisse moderner Sportler.

Nalgene Everyday OTF

Die nagelneue Trinkflasche von Nalgene mit ausgefeilter Verschlusstechnik. Mit Einhand-Druckverschluss für schnelles und bequemes Trinken während Ihrer Outdooraktivitäten. Der Deckel kann mittels Metallbügel auch 100% wasserdicht verschlossen werden.

Nalgene MultiDrink

Diese Trinkflasche vereint verschiedene Verschluss- und Trinktechniken in einem: Weithalsverschluss (53mm), Schraubverschluss mit Loop-Top und Saugstutzen mit Trinkhalm in der Flasche.

Hier Trinkflaschen von Nalgene kaufenWeiterlesen »Nalgene Everyday OTF Trinkflasche

Film: Mount St. Elias jetzt im Kino

Auf drei Alpinisten wartet eines der letzten großen Abenteuer dieser Erde: Der unberechenbare Aufstieg auf den MOUNT ST. ELIAS – und die Ski-Abfahrt auf der längsten, schneebedeckten vertikalen Linie der Welt. Axel Naglich, Peter Ressmann und Jon Johnston gehen in der spektakulären Dokumentation MOUNT ST. ELIAS an ihre Grenzen: Im Kampf mit dem Berg, im Kampf mit der eigenen Psyche. Begleite die Drei auf ihrer Expedition in eine der unwirklichsten Regionen Alaskas.

Der Film, benannt  nach dem gleichnamigen Berg Mount St. Elias, dem zweit höchsten Berg in Kanada und den Vereinigten Staaten, dokumentiert in beeindruckenden Bildern die Besteigung und anschließende 25km lange Abfahrt auf Skiern.Weiterlesen »Film: Mount St. Elias jetzt im Kino

Wandern auf dem Rheinsteig

Wandern ist beliebt bei Jung und Alt und wir stellen in diesem Artikel den Rheinsteig Fernwanderweg vor.

Der Rheinsteig verläuft von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden. Dieser erstreckt sich gut aufgeschlossen, übersichtlich beschildert und dennoch naturnah mit schmalen Steigen auf der rechten Rheinseite auf einer Gesamtlänge von ca. 320 km. Er bietet vom sportlich anspruchsvollen Soft-Adventure übers gemütliche Genuss-Wandern entlang der Rheintal-Weinberge bis hin zur kulturellen Bereicherung alles was das Herz begehrt. Stille Wälder des Siebengebirge laden zum Verweilen und Träumen ein. Spektakuläre Aussichtspunkte verzaubern mit atemberaubenden Ausblicken. Die einzigartige Naturlandschaft des mittleren Rheintals lädt förmlich dazu ein, immer wieder zu kommen und durch neue Teilstrecken des Rheinsteigs zu wandern. Gut markierte Zuwege zu dem Hauptweg gibt es von den Anlegestellen der Rheinschifffahrt sowie den Bahnhöfen der angrenzenden Gemeinden.

Ordentlich eingegangenes festes Schuhwerk ist auch auf dem Rheinsteig wie bei allen Wanderungen Voraussetzung, wenn man sich nicht mit Blasen und schmerzenden Füßen von den Genüssen der Aussicht ablenken lassen will. Das Mittragen von dicken Schlafsäcken und Zelten ist nicht notwendig, außer man möchte campen, um sich dem „Natur pur“ Erlebnis auszusetzen. Vor allem auf der Königsetappe von St. Goarshausen bis Kaub kommen Sportbegeisterte, die das Abenteuer Natur hautnah erleben wollen, voll auf ihre Kosten. Traumhafte Ausblicke auf schroffige Felsformationen entlang des Flusslaufs und romantische Burgen – immerhin liegen auf dem Weg von Bingen nach Koblenz insgesamt 40 Burgen und Festungen – geben Zeugnis vom landschaftlichen und kulturellen Reichtum entlang des Rheinsteigs. Dieser Abschnitt gehört zu dem UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Der Rheinsteig ist übers ganze Jahr begehbar, denn wie jeder erfahrene Wanderer weiß, gibt es kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Outdoorbekleidung Der Kontrast zwischen dem Erlebnis einer erfrischend weißen Schneelandschaft und einem Glas Glühwein am Ende des Tages ist nicht zu verachten. Werden die vom wandern müden Glieder dann bei einem entspannenden Bad in den Mineralquellen und wohligen Heilbädern entlang des Steiges verwöhnt, ist der siebte Himmel nah.Weiterlesen »Wandern auf dem Rheinsteig