Jamie unterwegs… Geniale Rezepte gegen Fernweh

Essen wie im Urlaub! Unterwegs mit Jamie Oliver, der Meister der Genüsse, lädt in seinem neuesten Kochbuch Jamie unterwegs zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch sechs beliebte Urlaubsländer ein… Jamie unterwegs… Geniale Rezepte gegen Fernweh.

Slacklining: Days of Distance II

Von Donnerstag, 7.4., bis Samstag, 9.4.2011 lud Slackline-Pro und AustriAlpin-Mitglied Reinhard Kleindl zu den „Days of Distance II“ an den Stubenbergsee. Zahlreiche Longline-Begeisterte aus Deutschland und Österreich folgten seiner Einladung und testeten insgesamt mehr als einen Kilometer Band. Hierzu Reinis Bericht: „Longlines waren das Thema… Weiterlesen »Slacklining: Days of Distance II

Singlespeed – Reduktion auf das Wesentliche

Manche Trends gefallen besonders da Sie darauf abzielen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier auf Radfahren im ursprünglichen Sinne. Keine Gangschaltung klemmt, keine Schalthebel irritieren. Jeder Tritt in die Pedale will erarbeitet werden und bedeutet immer Vortrieb, koste es auch einiges an Kraft.

Der Jakobsweg – Pilgern mehr als ein Trend

Der Pilgerpfad zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Ortschaft Santiago de Compostela wird als Jakobsweg bezeichnet. Das Grab des Apostels gilt bereits seit dem Mittelalter als wichtigstes christliches Pilgerziel neben Rom und Jerusalem. Seit den 1970er Jahren hat die Pilgerschaft auf dem Jakobsweg einen enormen Aufschwung erlebt. Der Jakobsweg  (galicisch: Camiño de Santiago, portugisisch: Caminho de Santiago, spanisch: Camino de Santiago, französisch: Chemin de St. Jacques) erfreut sich nicht erst seit Hape Kerkelings BestsellerIch bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg“ großer Beliebtheit. Seit dem Erscheinen des Buches ist das Pilgern allerdings auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Das Buch über Kerkelings Erlebnisse auf dem Jakobsweg war das meistverkaufte Werk des Jahres 2006. Nach der Veröffentlichung kam es zu einem wahren Ansturm auf den Jakobsweg, immer mehr Deutsche entschieden sich für eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Mittlerweile sind auch zahlreiche Pilger aus dem englischsprachigen Raum von der übersetzten Variante des Bestsellers zu einer Reise auf dem Jakobsweg inspiriert wurden.Weiterlesen »Der Jakobsweg – Pilgern mehr als ein Trend

Erholung und Entspannung – Bayerischer Wald

Bayerischer Wald: Intakte Natur im Herzen Europas

bayerischer-wald-fotograf-andreas-hub_dsc2618Aktiv sein, Wellness genießen: In einer der schönsten Naturlandschaften Europas genießen Sie Ihren Urlaub in Harmonie mit der Natur. Aktivurlaub und Wellness Bayerischer Wald!

Bayerischer Wald. Es gibt wohl kein anderes Gebiet in Deutschland, dessen bloßer Name so unwillkürlich Bilder von ungestörter Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit hervorruft. Völlig zurecht: Auf 6.000 Quadratkilometern bietet die deutsche Mittelgebirgslandschaft zwischen Donau, Oberösterreich und Tschechien dem Urlauber ein einzigartiges Panorama der Natürlichkeit: Eine endlos scheinende Waldlandschaft, reine Bergluft, kristallklare Flüsse und Seen sowie eine Tier- und Pflanzenwelt, die sich ungestört entfalten kann. Der Nationalpark Bayerischer Wald, 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet, umfasst heute 24.000 Hektar. Zusammen mit dem tschechischen Nationalpark Sumava stellt er das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas dar. In dieser einzigartigen Region kombinieren Sie Fitness mit Wellness beim Aktiv- und Wellnessurlaub.Weiterlesen »Erholung und Entspannung – Bayerischer Wald

Albert Leichtfried und Benedikt Purner klettern im Land der unbegrenzten Eisklettermöglichkeiten

Ein eishungriges Rudel unterwegs bei den Elchen

Der Auslöser zu diesem Eisklettertrip in den Norden Norwegens war dieses Mal völlig anders als in all den Jahren zuvor. War es bisher eine Frage des Recherchierens und Auskundschaftens eines noch nicht als allgemein bekannt bezeichnenden Gebietes, so gab dieses Mal eine Einladung des Norwegischen Alpenklubs „Norsk Tindeklub“ zu einem Klettertreffen auf den Lofoten den zündenden Funken. Das Angebot mit einigen der derzeit besten Alpinisten, wie Marko Prezelj, Colin Haley, Aljaz Andere und vielen anderen zusammen nach neuen Linien zu suchen und dabei jeden Tag mit frischen Fisch versorgt zu werden, war verlockend groß. So verlockend, dass sich zu unserem dreiköpfigen Team auch noch Gerry Fiegl und Paul Mair anschlossen um gemeinsam auf die Jagd nach Eis zu gehen.Weiterlesen »Albert Leichtfried und Benedikt Purner klettern im Land der unbegrenzten Eisklettermöglichkeiten